Schulen |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Volksschule
Rückersdorf (Grundschule)
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schulleitung: |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Allgemeines Die Volksschule Rückersdorf (Klassen 1 - 8) war ursprünglich im jetzigen Rathaus (sog. „altes Schulhaus“) in der Hauptstraße untergebracht. Aufgrund steigender Schülerzahlen sowie der Bildung eines Schulverbandes mit der ehemals selbständigen Gemeinde Behringersdorf ergab sich die Notwendigkeit, weitere Schulräume zu schaffen. Das führte zu einem ersten Bauabschnitt des Schulhauses der Waldschule am Steinbruchweg. Die Grundsteinlegung erfolgte am 20. April 1960 und es wurden zunächst vier Klassenräume, eine Pausenhalle, eine Schulküche und eine Hausmeisterwohnung errichtet. Bereits ein Jahr später konnte am 13. Mai 1961 die formelle Einweihungsfeier stattfinden und der Schulbetrieb aufgenommen werden. In einem zweiten Bauabschnitt erfolgte der Bau weiterer vier Klassenräume sowie der erforderlichen Neben- und Verwaltungsräume und der Turnhalle (1965/1966). Über etwa 10 Jahre war der Schulbetrieb somit auf zwei Schulhäuser – nämlich das „alte Schulhaus“ im Ortskern und die Waldschule am Steinbruchweg – verteilt. Dies führte zwangsläufig vermehrt zu schulischen und organisatorischen Problemen und war Anlaß für den Gemeinderat, Anfang 1979 den Beschluß für einen Erweiterungsbau zu fassen, um alle Schüler in der Waldschule unterbringen zu können. Die Grundsteinlegung für diesen Erweiterungsbau fand im November 1980 statt. Neben den notwendigen weiteren Klassenräumen umfasste der Erweiterungsbau einen Mehrzweckraum, einen Werkraum, eine Bibliothek, Schulleiter- und Lehrerzimmer sowie verschiedene Nebenräume. Auch die Pausenhalle wurde durch die Verbindung der Baukörper wesentlich größer. Mit Beginn des Schuljahres 1981/1982 wurde der Schulbetrieb vollständig in die Waldschule verlagert und das neue Schulgebäude wurde in feierlicher Form am 17. Oktober 1981 seiner Bestimmung übergeben. Bis zum Ende des Schuljahres 2001/2002 beherbergte die Waldschule die Grundschule (Klassen 1 mit 4) und die Teilhauptschule (Klassen 5 und 6). Aufgrund sinkender Schülerzahlen konnte im Schuljahr 2002/2003 keine eigene 5. Klasse (Mindestschülerzahl: 15) mehr gebildet werden. Nachdem auch längerfristig nicht mit einem Schülerzuwachs gerechnet werden kann, hat die Regierung von Mittelfranken auf Antrag der Gemeinden Rückersdorf und Schwaig b. Nürnberg in einer Rechtsverordnung die Umwandlung der Volksschule Rückersdorf (Waldschule) mit Wirkung vom 01. August 2004 in eine reine Grundschule verfügt. Gleichzeitig wurden die Jahrgangsstufen 5 und 6 der Gemeinde Rückersdorf der Grund- und Teilhauptschule I, Schwaig b. Nürnberg zugewiesen. Für diese Teilhauptschule muß nun in den nächsten Monaten noch formell ein entsprechender Schulverband gegründet werden. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1a Fr.Höflinger | Mittwoch 12.15 - 13.00 Uhr | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1b Fr. Carini | Freitag 11.30 - 12.15 Uhr | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2a Fr.Krause | Montag 9.50 - 10.35 Uhr | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2b Fr. Bösch | Mittwoch 12.15 - 13.00 Uhr | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
3a Hr. Brunner | nach vorheriger telef. Abstimmung | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
3b Fr. Bachmeier | Freitag 11.30 - 12.15 Uhr | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
4a Fr.Maas | Montag 11.30 - 12.15 Uhr | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
4b Hr. Berger | Donnerstag 12.15 - 13.00 Uhr | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bitte nehmen Sie vorher telefonisch oder über Ihr Kind Kontakt mit der entsprechenden Lehrkraft auf. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nach
Vereinbarung: |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
TAW |
Fr. Niklas / Fr. Montag | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
REL
ev. |
Hr. Beck / Herr Pfarrer Tauber | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
REL
kath. |
Fr.
Fr. Krause (s.o.) |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schulverband
Schwaig b. Nürnberg |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schulleitung: |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mit
Rechtsverordnung der Regierung von Mittelfranken vom 13.04.2004 Gleichzeitig
wurden die Schülerjahrgangsstufen 5 und 6 der Zur Umsetzung der Neuregelung wurde in der konstituierenden Sitzung am 28.07.2004 der Schulverband Schwaig-Rückersdorf gegründet. Oberstes Organ des Schulverbandes ist die Verbandsversammlung. Aufgrund der Schüler-zahlen im Schulverband besteht die Verbandsversammlung allerdings nur aus den beiden ersten Bürgermeistern der Mitgliedsgemeinden Schwaig b. Nürnberg und Rückersdorf. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Verbandsvorsitzender: | 1.
Bürgermeister Fritz Körber (Gemeinde Schwaig b. Nürnberg) |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Verbandsrat
und stellver- tretender Verbandsvorsitzender: |
1.
Bürgermeister Peter Wiesner (Gemeinde Rückersdorf) |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Anschrift lautet: | Schulverband
Schwaig – Rückersdorf Gartenstraße 1 90571 Schwaig b. Nürnberg |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Blindeninstitutsstiftung |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|