[ Informationen ]

 

Bauhof / Wertstoffhof Rückersdorf :


Luitpoldplatz
90607 Rückersdorf
Tel.: 0911/57054-30
Fax: 0911/57054-40
e-mail: info@rueckersdorf.de

Neue Öffnungszeiten !

Mittwoch, 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr (März bis November)
Samstag, 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr (ganzjährig)

Auf dem Wertstoffhof der Gemeinde Rückersdorf können Gemeindebürger unentgeltlich Abfälle und Wertstoffe abgeben, die nicht über die Papiermüllabfuhr oder die Restmüllabfuhr entsorgt werden können.

Wertstoffhof

Geöffnet ist der Wertstoffhof zu folgenden Zeiten:


Mittwoch, 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr (März bis November)
Samstag, 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr (ganzjährig)

 

Am Wertstoffhof kann abgegeben werden:


Styropor
Altreifen (mit und ohne Felge)
Gartenabfälle
Bauschutt in kleinen Mengen (z.B. Steine, Fliesen, Putz- und Mörtelreste)
Kork
Kleider und Schuhe

 

Am Wertstoffhof kann nicht abgegeben werden:


Bausondermüll, wie PVC, Ethernit, Heraklit, Rigips, Glasbausteine

alte Tapten, Papier und Pappe
Holzbauteile, lackiertes oder anders behandeltes Holz
Teichfolien, Dachabdeckungen (aus Plastik, Teer, usw.) und ähnliches
Pflanzschalen aller Art
jede andere Art von Sperrmüll
Kühlschränke - diese können auf dem Wertstoffhof der Gemeinde Neunkirchen am Sand bei der Mülldeponie gegen eine Gebühr von 17,00 € abgegeben oder über die Sperrmüllabfuhr (33,00 €) entsorgt werden.

 

 

 

Kostenpflichtig sind :

Altreifen: mit Felge 2,50 € pro Stück; ohne Felge: 1,50 € pro Stück

Bauschutt: pro Eimer 0,50 € (ein Schubkarren oder eine Mörtelpfanne dementsprechend: 2,50 €)


Auf dem Wertstoffhof der Gemeinde Rückersdorf können Gemeindebürger unentgeltlich die unten angeführten Abfälle abgeben. Jedermann hat pro angefangenen m³ Abfall eine Gebühr in Höhe von 1,50 € zu entrichten.
Der Wertstoffhof der Gemeinde Rückersdorf hat zu folgenden Zeiten geöffnet:

Mittwoch, 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr (März bis November)
Samstag, 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr (ganzjährig)

 

Hinweise:
1. Am Wertstoffhof dürfen keine Kühl- und Gefrierschränke abgegeben werden. Diese können auf dem Wertstoffhof der Gemeinde Neunkirchen am Sand (bei der ehemaligen Mülldeponie) gegen eine Gebühr von 17,- € abgegeben werden oder über die Sperrmüllabfuhr gesondert entsorgt werden.

2. Am Wertstoffhof können kein Altpapier oder Kartonagen abgegeben werden. Für den Abtransport von Altpapier und Kartonagen dient nur noch die Grüne Tonne. Überzähliges Altpapier oder Kartonagen kann auf dem Wertstoffhof der Gemeinde Neunkirchen am Sand (bei der ehemaligen Mülldeponie) gegen Gebühr entsorgt werden.