Der
Begräbnisverein Rückersdorf ist
ein
kleiner Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit. Er wurde 1923
gegründet doch ist das genaue
Gründungsdatum nicht überliefert. Allerdings datiert
der erste Eintrag im Kassenbuch vom 24. Juni 1923. Bis zur ersten
Sitzung
in jenem
Jahr hatten sich 265 Mitglieder angemeldet. Trotz der nationalsozialistischen
Herrschaft lebte der Verein weiter. Obwohl im Protokollbuch von
1942
bis 1947 keine Eintragungen gemacht wurden, ist das „Cassa-Buch“
lückenlos.
Seit der Gründung entwickelte sich der Verein zu einer stattlichen
Größe. Durch die 1997 erfolgte Übernahme des Bestattungsvereins
Behringersdorf wuchs die Mitgliederzahl auf über 1800 Mitglieder.
Somit ist der Begräbnisverein Rückersdorf größter
Verein in Rückersdorf.
Der Verein hilft, die schmerzlichsten Stunden einer Familie finanziell
und unbürokratisch zu lindern. Er wird durch die Regierung von
Mittelfranken als Rechtsaufsichtsbehörde geprüft. Die ehrenamtliche
und dadurch kostengünstige Vereinsführung macht es möglich,
trotz niedriger Mitgliedsbeiträge, ein relativ hohes Sterbegeld
zu gewähren. Die stattliche Mitgliederzahl von über 1800 Mitgliedern
bestätigen die Vereinsführung.
Im Verein versicherte haben im Todesfall Anspruch auf das volle Sterbegeld,
egal ob Kind oder Erwachsener. Bei Unfalltod verdoppelt sich die
Versicherungssumme.
Es besteht die Möglichkeit, sich bis zur dreifachen Versicherungssumme
zu versichern. In zunehmendem Maße machen es die Kürzungen
der Sozialleistungen erforderlich, selbst für sich (und seine
Familie) Vorsorge für den Lebensabend zu treffen. Der Verein
hilft Ihnen dabei.