Kleingartenbauverein Rückersdorf |
||
Kleingärten gab es längst in Rückersdorf, und zwar schon ehe 1932 ein Kleingartenverein gegründet wurde. Zunächst, wenn auch nur für wenige Monate, als Untergruppe des Röthenbacher Gartenbauvereins Flora. Das Gartengelände befand sich anfangs am Steinbruchweg. 1938 kamen einige Gärten am Hirschenrangen dazu, auf dem Gebiet der später errichteten Neumeyer-Siedlung. 1945-1951 pachtete der Verein am Strengenberg Land zwischen Laufer Straße und Bahnlinie. 1946 kam das heutige Gelände am Gemeindegraben dazu. Das Gelände zwischen Steinbruchweg und Buck wurde 1955 der Selbsthilfebaugenossenschaft zur Bebauung übergeben. 1992 konnte der Verein auf seinem Gelände ein eigenes Vereinshaus errichten. Sinn und Zweck der
Kleingärten haben sich im Laufe der Vereinsgeschichte beträchtlich
gewandelt. Ursprünglich sollten die Gärten die Ernährung
ihrer Besitzer sichern helfen. Heute dienen sie vor allem als sinnvolle,
naturverbundene Freizeitgestaltung und die Kleingartenanlagen sind Teil
der öffentlichen und frei zugänglichen Grünflächen
in unserem Dorf. |
||
Vereinsvorstand: Bodo
Walter |
Vertreter im Vereinskartell: Bodo
Walter Fritz
Winter |
|