Sudetendeutsche Landsmannschaft

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und der Vertreibung aus dem Sudetenland fanden auch in Rückersdorf zahlreiche Sudetendeutsche eine neue Heimat. 1949 gründeten einige von ihnen eine Ortsgruppe Rückersdorf der Sudetendeutschen Landsmannschaft mit 60 Mitgliedern, um gemeinsam Sitten, Bräuche und Liedgut ihrer alten Heimat zu pflegen. Die Förderung guter Beziehungen zu den "Altbürgern" und zur neuen bayerischen Heimat gehörte dabei ebenso zu den Grundsätzen wie die Pflege des Alten.

Trotz des Ablebens vieler älterer Landsleute konnte die Mitgliederzahl auf 120 gesteigert werden. Neben 75% Heimatvertriebener gehören heute auch 25% Altbürger dem Verein an.

Das Vereinsleben entspricht den Grundsätzen: Ein Teil der Fahrten, die mehrmals jährlich durchgeführt werden, geht ins Sudetenland und läßt alte Erinnerungen wieder aufleben, aber auch die Sehenswürdigkeiten und Schönheiten Bayerns und des übrigen Deutschlandd finden Beachtung. Monatliche Zusammenkünfte, verschiedene jahreszeitliche Feiern, sowie die Fürsorge für erkrankte und behinderte Landsleute sorgen dafür, dass die Ortsgruppe lebensfähig und beliebt bleibt.

weitere Informationen zur Sudetendeutschen Landsmannschaft
finden Sie unter:

http://www.sudeten-nuernbergerland.de
http://www.sl-nuernbergerland.de

 

Vereinsvorstand:

Erika Hanik
Bergstraße 9
Tel.: 5 70 79 23




Vertreter im Vereinskartell:

Richard Lotz
Hauptstraße 48
Tel.: 57 62 42


Erika Hanik
Bergstraße 9
Tel.: 5 70 79 23

[ Vereinstermine ] [ Vereinkartell ]