Verschönerungsverein

Es war um die Jahrhundertwende, als die wachsende Beliebtheit der Ludwigshöhe als Ausflugsziel und die Entdeckung der Isabellenquelle die Hoffnung keimen ließ, Rückersdorf und die Ludwigshöhe könnten Kurort werden. Gefördert und getragen wurden diese Bestrebungen vor allem durch den 1899 gegründeten Verschönerungsverein Rückersdorf, zu dem sich 1912 noch der Verkehrs- und Verschönerungsverein Ludwigshöhe gesellte. Die Verschönerungsvereine rührten die Werbetrommel für ihren Ort und schufen mit Wanderwegen, Ruhebänken, Orientierungstafeln, einem Freibad an der Pegnitz, einer Rodelbahn an der Ludwigshöhe und einer Eisenbahnhaltestelle dort auch die Infrastruktur für einen Ausflugs- und Fremdenverkehrsort. 1927 schlossen sich beide Vereine zusammen.

Insgesamt widmet sich der Verein heute neben dem Unterhalt von Bänken, Rundwanderungen und Wandertafeln vor allem der Ortsverschönerung. Der seit 1952 jährlich durchgeführte Blumenschmuckwettbewerb fördert die Bemühungen um schöne Gärten und Fensterblumen.

Anläßlich der 750-Jahr-Feier der Gemeinde Rückersdorf wurd 1984 in der Schloßgasse ein voll funktionsfähiger Backofen erstellt und der Gemeinde anläßlich eines seitdem jährlich wiederholten Backfestes übergeben. 1989 wurde in unmittelbarer Umgebung dazu ein alter Brunnen wieder errichtet, der jedes Jahr an Ostern im traditionellen Ostereierschmuck erstrahlt.

Vereinsvorstand:

Hans Krilles
Försterweg 9
Tel.: 5 70 62 49



Vertreter im Vereinskartell:

Herbert Bäumler
Eichenstraße 23
Tel.: 57 28 88

Walter Eitner
Bergstraße 2
Tel.: 5 70 54 37

[ Vereinstermine ] [ Vereinkartell ]